Korb
Korb
Direkt zum Inhalt

Der SonicScrubber-Leitfaden zur Reinigung von Wildlederschuhen

So entfernen Sie Schmutz, Flecken und Kratzer von Wildlederschuhen

Als Elvis uns anflehte, nicht auf seine blauen Wildlederschuhe zu treten, dachte er wahrscheinlich an das Paradoxon von Wildleder: Wildlederschuhe sehen toll aus, aber Schuhe werden schmutzig und die Reinigung dieses Materials kann ein Albtraum sein.

Wildleder ist ein empfindliches Gewebe mit strukturierter Oberfläche, die Schmutz und Ablagerungen festhält. Unachtsames Reinigen kann jedoch auch zu weiteren Schäden führen, daher ist Vorsicht geboten.

Wildleder zieht von Natur aus Feuchtigkeit an, wodurch Schmutz besser haften bleibt. Daher empfehlen wir die Verwendung eines Wildlederschutzes für Ihre Wildlederschuhe, damit sie länger gut aussehen. Es ist ratsam, Wildleder nicht zu oft zu reinigen. Aber seien wir ehrlich: Stiefel sind zum Gehen, Laufen, Springen, für ein gutes Aussehen und Wohlbefinden da. Wenn Sie also das Leben genießen, ist es unvermeidlich, dass Ihre Schuhe, Stiefel oder Turnschuhe irgendwann Kratzer oder Flecken bekommen.

 

Keine Angst, das SonicScrubber-Team hat ein paar einfache Tipps für Sie, damit Ihre Wildlederschuhe immer wie neu aussehen.

 

Tipp 1: Greifen Sie nicht zu einer Wildlederbürste mit Drahtborsten

Wenn Wildleder schmutzig aussieht, greift man oft zu einer altmodischen Wildlederbürste mit Drahtborsten. Wir raten Ihnen jedoch, dieser Versuchung zu widerstehen. Drahtborsten sind für viele moderne Wildlederstoffe zu abrasiv und können die Fasern samt dem daran haftenden Schmutz herausreißen. Nach mehrmaligem Gebrauch neigen die Borstenenden dieser Bürsten außerdem dazu, sich zu verbiegen, zu verdrehen, zu verklumpen und abzuflachen. Dadurch werden sie weniger effektiv und verteilen den Schmutz möglicherweise eher, als ihn zu entfernen. Das erhöht das Risiko, die Wildlederoberfläche zu zerkratzen.

 

Wir empfehlen daher einen sanfteren Ansatz mit weichen Tüchern, Bürsten mit weicheren Borsten, einem Wildlederradiergummi und sanften Reinigungslösungen. Vorbereitung ist der Schlüssel.

 

Das SonicScrubber Schuhreinigungssystem ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem Wildleder-Reinigungsset. Der leistungsstarke Griff wird mit vier verschiedenen Bürstenköpfen mit unterschiedlicher Flexibilität und Abrasivität geliefert, sodass Sie verschiedene Teile Ihrer Schuhe schrittweise reinigen können. Die lange Bürste verfügt über längere, schmalere Borsten mit genau der richtigen Flexibilität und Auftriebskraft, um empfindliche Materialien wie Wildleder zu schonen. Die mittleren und großen Bürsten eignen sich hervorragend für die Reinigung der Sohlenunterseiten und -seiten, und die Kegelbürste entfernt Schmutz rund um Nähte und Nähte.

Tipp 2: Schuhe trocknen

Wildleder zieht Feuchtigkeit an und Feuchtigkeit wiederum Schmutz. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Wildlederschuhe vor dem Reinigen vollständig trocken sind. Andernfalls verteilen Sie den Schmutz möglicherweise, anstatt ihn zu entfernen, und es entsteht ein größerer Fleck.

 

Wir empfehlen, Ihre Schuhe mit Zeitungspapier oder saugfähigem Papier auszustopfen, damit sie ihre Form behalten (Sie können auch einen Schuhspanner oder Schuhleisten verwenden). Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen. Bei schönem Wetter können Sie sie draußen trocknen lassen, aber es reicht, sie ein paar Tage lang außerhalb eines Schranks oder einer Schublade in einem trockenen Raum zu lassen.

 

Sie können einen Ventilator oder ein Kaltluftgebläse verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen. Verwenden Sie jedoch keinen heißen Haartrockner, da dieser die natürlichen Öle austrocknet, die das Wildleder geschmeidig halten, und Flecken dadurch schwerer zu entfernen sein können. Geben Sie Wildlederschuhe niemals in die Waschmaschine oder den Wäschetrockner, da Hitze, Feuchtigkeit und Bewegung Schäden verursachen können.

 

Tipp 3: Angetrockneten Schmutz und Ablagerungen entfernen

Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen mit trockenen Bürsten. Auch hierfür können Sie Ihren SonicScrubber verwenden und sich so die Mühe sparen.

Wir empfehlen, mit einer weichen Bürste zu beginnen und bei Bedarf zu einer mittelstarken Bürste zu gelangen. Ein trockenes Mikrofasertuch, ein Waschlappen oder ein Handtuch können ebenfalls hilfreich sein, um trockenen Schmutz sanft aus Wildlederfasern zu entfernen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Tuch trocken ist und weder Farbe noch lose Fasern auf das Wildleder überträgt.

Versuchen Sie zunächst, die Eignung mit Ihrer Bürste oder Ihrem Tuch an einer unauffälligen Stelle zu testen.

Vermeiden Sie in diesem Schritt die Verwendung von Seife, Wasser oder anderen Reinigungsmitteln. Denken Sie daran, dass Sie an dieser Stelle nicht alle Flecken entfernen möchten, sondern nur den überschüssigen, angetrockneten Schmutz. Seien Sie vorsichtig. Um kleinere Kratzer zu entfernen, bürsten Sie die Wildlederfasern mit einer schnellen seitlichen Bürstenbewegung an.

 

Die SonicScrubber Langbürste ist genau für diese Aufgabe konzipiert und bietet die perfekte Balance aus Bürstenstärke und Flexibilität für Wildleder. Üben Sie nicht zu viel Druck aus. Die oszillierende Bewegung löst Schmutz, ohne dass Sie drücken oder reiben müssen. Die mittlere Bürste ist steifer und etwas abrasiver, und die Kegelbürste eignet sich hervorragend für Kanten, Ecken, Rillen im Sohlenprofil und Nähte.

 

Tipp 4: Auf Flecken untersuchen

Nachdem Sie den überschüssigen, trockenen Schmutz entfernt haben, ist es an der Zeit, nach Flecken und Abdrücken zu suchen. Wir empfehlen die Verwendung eines Wildleder-Fleckenradierers, auch Wildlederradiergummi genannt. Falls Sie keinen haben, funktioniert auch ein sauberer Bleistiftradiergummi. Reiben Sie die Flecken mit einer Hin- und Herbewegung aus und entfernen Sie Gummireste mit den Fingerspitzen und durch Pusten. Sie können bei diesem Schritt etwas mehr Druck ausüben, aber beginnen Sie vorsichtig, reiben Sie nicht zu großflächig und reiben Sie das Wildleder nicht zu stark, da Sie sonst das Gewebe beschädigen könnten.

Wenn ein Fleck verschmiert oder sich dem Radiergummi widersetzt, hören Sie auf und fahren Sie mit dem nächsten fort. Es ist ratsam, ein Stück sauberes Papier zur Hand zu haben, um den Radiergummi zwischen den Reibeflecken zu reinigen. Ein alter Umschlag reicht aus.

 

Wenn am Ende dieses Schritts immer noch Flecken oder Abdrücke auf Ihren Schuhen vorhanden sind, ist es Zeit, sich darum zu kümmern.

 

Tipp 5: Hartnäckige Flecken behandeln

Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir, es mit Natron (Backsoda) oder Maisstärke zu versuchen, bevor Sie zu Flüssigreinigern übergehen.

 

Natron absorbiert Schmutz, Fett und Salzflecken. Falls Sie keines zur Hand haben, können Sie auch Maisstärke verwenden. Manche Websites empfehlen die Verwendung von Kochsalz. Tun Sie das NICHT! Salz kann Öle und Farbstoffe aus dem Wildleder lösen und weiße Flecken hinterlassen.

 

Reiben Sie etwas Natron oder Maisstärkepulver mit dem Finger sanft auf den Fleck, ohne fest zu drücken. Streuen Sie dann noch etwas darüber und lassen Sie Ihre Schuhe etwa eine Stunde einwirken. Verwenden Sie anschließend einen Staubsauger mit einer Kunststoffdüse (kein Bürstenkopf), um das überschüssige Pulver, das etwas Fett aufgesaugt hat, vorsichtig abzusaugen. Verwenden Sie nun eine weiche Bürste, beispielsweise die lange Bürste Ihres SonicScrubbers, um alle Rückstände auf den Flecken zu entfernen. Verwenden Sie ein trockenes Handtuch, einen ausgeschalteten SonicScrubber-Bürstenkopf mit mittlerer Stärke, eine alte saubere Zahnbürste oder eine spezielle Wildlederbürste (eine ohne Drahtborsten), um den Flor des Wildleders wiederherzustellen. Sie können dies einige Male wiederholen.

 

Sollten nach all den vorherigen Schritten noch hartnäckige Flecken, weiße Salzflecken, Fettflecken und tiefsitzender Schmutz zurückbleiben, können Sie diese mit weißem destilliertem Essig behandeln. Alternativ können Sie auch Reinigungsalkohol oder ein spezielles Wildlederreinigungsmittel verwenden, aber unser bevorzugtes Wildlederreinigungsmittel ist weißer Essig. Weißer destillierter Essig ist sowohl ein sanfter Reiniger als auch ein natürliches Desinfektionsmittel.

 

Tupfen Sie den Fleck mit einem weißen oder farbechten Tuch ab, das Sie in Essig oder Reinigungsflüssigkeit getaucht haben. Wenn eine Stelle des Tuchs schmutzig ist, wechseln Sie zu einer sauberen Stelle. Weichen Sie den Fleck nicht ein, sondern tupfen Sie ihn ab, aber vermeiden Sie, dass er zu nass wird. Lassen Sie die Flecken anschließend trocknen und verwenden Sie dabei gelegentlich eine weiche Bürste, z. B. Ihre SonicScrubber-Langbürste, um den Flor aufzulockern. Wenn Sie es eilig haben, können Sie während des Bürstens einen Ventilator oder einen kalten Haartrockner verwenden.

 

Wenn Ihre Schuhe vollständig trocken sind, bürsten Sie sie erneut mit einem trockenen Handtuch, einer Zahnbürste oder einer Wildlederbürste, um den Flor wiederherzustellen.

 

Sie können diesen Vorgang bei Bedarf wiederholen, aber lassen Sie das Wildleder zwischen den Behandlungen trocknen und lassen Sie es niemals durchnässen

 

Tipp 6: Kaugummi und Farbflecken

Weggeworfener Kaugummi ist eine Plage und lässt sich besonders schwer aus Wildleder entfernen. Falls sich Kaugummi auf Ihren Wildlederschuhen befindet, reiben oder erhitzen Sie ihn nicht – das macht ihn nur noch klebriger. Besprühen Sie Ihre Schuhe mit einem Sprühnebel weißen Essigs, um sie zu desinfizieren (nicht einweichen) und lassen Sie sie trocknen. Legen Sie sie anschließend in eine Tüte und legen Sie sie für 30 Minuten in den Gefrierschrank. Nehmen Sie die Schuhe heraus, und der Kaugummi sollte hart und flockig geworden sein. Wenn nicht, legen Sie sie für weitere 15 Minuten zurück in den Gefrierschrank. Sobald der Kaugummi hart und flockig ist, können Sie ihn vorsichtig ablösen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die Wildlederfasern so wenig wie möglich zu beschädigen. Wenn Sie den größten Teil des Kaugummis entfernt haben, können Sie die oben genannten Tipps für alle verbleibenden Flecken verwenden.

 

Bei Flecken wie Nasenbluten, verschütteten farbigen Soßen und anderen Flecken, die einen farbigen Abdruck hinterlassen haben, empfehlen wir, einen Wattebausch, ein Wattestäbchen oder ein sauberes Handtuch in etwas Reinigungsalkohol zu tauchen und den Fleck vorsichtig abzutupfen. Verwenden Sie neue Watte oder eine saubere Stelle des Tuchs, wenn die Oberfläche schmutzig wird. Reiben Sie nicht am Fleck, sondern tupfen Sie ihn ab. Vermeiden Sie es, den Bereich um den Fleck herum zu durchnässen, da sich der Fleck sonst ausbreiten könnte. Gehen Sie langsam vor und machen Sie gegebenenfalls eine Pause. Lassen Sie den Schuh trocknen und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Wenn Reinigungsalkohol nicht hilft, können Sie es mit einem Fleckenentferner mit Wasserstoffperoxid versuchen. Achtung: Es besteht die Gefahr der Ausbleichung. Testen Sie daher zuerst an einer unauffälligen Stelle. Befolgen Sie die Anweisungen, gehen Sie behutsam und vorsichtig vor.

 

Tipp 7: Fleckenbildung von vornherein minimieren

Um Wildleder schön zu erhalten, ist Vorbeugen besser als Heilen. Wir empfehlen Ihnen, in ein gutes Wildlederschutzspray zu investieren und die Schuhe alle drei Monate zu behandeln. Ein Tipp: Tragen Sie sich drei Monate nach dem Einsprühen Ihrer Schuhe einen Termin in Ihren Kalender ein, um sich daran zu erinnern.

 

Wenn Sie in Großbritannien oder Nordeuropa leben, ist es schwierig, gelegentlichen Regenschauern aus dem Weg zu gehen. Vermeiden Sie an sehr nassen Tagen jedoch idealerweise das Tragen von Wildlederschuhen.

 

Wildleder absorbiert Feuchtigkeit, auch die Ihrer Füße. Wir empfehlen daher, Wildlederschuhe nicht an mehreren Tagen hintereinander zu tragen und stattdessen einen Schuhspanner zu kaufen, damit sie zwischen den Tagen, an denen Sie sie tragen, gut belüftet und in Form bleiben. Alternativ können Sie in jeden Schuh ein Silicagel-Päckchen legen oder sich ein Paar Boot Bananas gönnen.

 

Investieren Sie in die besten Schuhe, die Sie sich leisten können, pflegen Sie sie und sie werden sich um Sie kümmern.

 

Mit der SonicScrubber Schuhbürste (Footwear System) in Ihrem Schuhpflegeset sparen Sie Zeit beim Schuhputzen und können mehr Zeit damit verbringen, die Welt zu genießen. Erhältlich ist die Bürste hier auf unserer Website, bei Cotswold Shoes , Amazon, Brantano und anderen Top-Händlern.

 

Wir hoffen, dieser Leitfaden war hilfreich für Sie. Lesen Sie regelmäßig unsere Tipps zu Reinigung, Haushalt, Auto, Fahrrad, Schuhen und allem, was dazugehört.

WEITER: Der SonicScrubber-Leitfaden zum Reinigen von Turnschuhen und Sportschuhen



Zurück