Sneaker, Sportschuhe und Laufschuhe reinigen leicht gemacht
Ob Turnschuhe, Creps, Treter, Kicks, Sneaker oder Laufschuhe – Sportschuhe helfen uns, gut auszusehen und fit zu bleiben. Doch um das Beste aus unseren Sportschuhen herauszuholen, werden sie schmutzig. Zum Glück hat das SonicScrubber-Team ein paar Top-Tipps, wie Sie Ihre Turnschuhe wie neu und spielbereit halten.
Kann man Turnschuhe in die Waschmaschine geben?
Wenn Turnschuhe mit Schlamm verkrustet sind, ist es verlockend, sie einfach in die Waschmaschine zu werfen und auf das Beste zu hoffen. Davon raten wir jedoch ab. Viele Laufschuhe bestehen aus verschiedenen Materialien und Klebstoffen, die durch Wasser beschädigt oder in der Waschmaschine zersetzt werden können.
Außerdem können Sie mit etwas Pech Ihre Waschmaschine beschädigen oder den Filter verstopfen, was Ihnen nur noch eine weitere Reinigungsarbeit beschert.
Manche Sneaker haben Waschanweisungen an der Innenseite, normalerweise auf der Zunge oder auf einem Etikett unter der Innensohle. Im Zweifelsfall solltest du sie aber weglassen.
Bei Turnschuhen, die als maschinenwaschbar gekennzeichnet sind, empfiehlt es sich, vor dem Einlegen in die Trommel angetrockneten, losen oder trockenen Schmutz zu entfernen. So verhindern Sie, dass Filter oder Schläuche verstopfen oder Schmutz in der Maschine zurückbleibt, der auf Ihre nächste Wäscheladung übertragen werden könnte.
Der schnellste Weg dafür ist das SonicScrubber Footwear System . Sein Kopf schwingt 10.000 Mal pro Minute, um Schmutz zu entfernen und Ihnen Kraft zu sparen. Im Gegensatz zu einer Zahnbürste oder Küchenbürste verfügt das SonicScrubber Footwear System über austauschbare Köpfe und Borsten, die speziell für die Schuhreinigung entwickelt wurden und unterschiedliche Abrasivitätsstufen aufweisen.
Wir raten dringend davon ab, Turnschuhe in der Waschmaschine zu waschen, insbesondere solche mit Wildleder- oder Lederbesatz oder teure Modelle. Wenn Sie das Risiko eingehen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Schnürsenkel zu entfernen und mit der Hand zu waschen, nachdem Sie den Schmutz so weit wie möglich entfernt haben. So verhindern Sie, dass sich die Schnürsenkel zwischen der rotierenden Trommel und der Türdichtung verfangen. Sollten Ihre Turnschuhe herausnehmbare Schaumstoff-Einlegesohlen haben, nehmen Sie diese heraus und waschen Sie sie ebenfalls mit der Hand.
Geben Sie eine kleine Menge Feinwaschmittel in eine Dosierkugel, idealerweise ein Colorwaschmittel, da dieses weniger Bleichmittel enthält. Geben Sie die Dosierkugel zusammen mit Ihren Turnschuhen in die Waschmaschine.
Wenn möglich, packen Sie Ihre Turnschuhe in einen Wäschebeutel und legen Sie diesen in die Waschmaschinentrommel. So verhindern Sie, dass Teile Ihrer Turnschuhe in der Maschine hängen bleiben, und verringern das Risiko, dass Ihre Turnschuhe oder die Waschmaschine beschädigt werden.
Ein weiterer Tipp: Werfen Sie ein paar Handtücher zu Ihren Laufschuhen in die Trommel. Das dämpft den Aufprall der Turnschuhe gegen die Trommelinnenseite und kann auch das Geräusch der knallenden Turnschuhe in Ihrer Waschmaschine reduzieren. Waschen Sie Ihre Turnschuhe bei niedriger Temperatur (maximal 30 Grad) im Schonwaschgang oder Handwaschgang und mit der niedrigsten Schleuderdrehzahl.
Trocknen Sie Ihre Turnschuhe auf keinen Fall im Wäschetrockner, da die Hitze des Trockners sie erheblich beschädigen kann. Überhitzung kann dazu führen, dass sie beim Trocknen spröde werden und auseinanderbrechen. Außerdem können Polstergel und Luftpolster in Ihren Schuhen schmelzen oder platzen. Legen Sie Ihre Schuhe nach dem Waschen auch nicht auf die heiße Heizung, da dies Öle und Klebstoffe aus den Materialien austrocknen kann. Tupfen Sie überschüssige Feuchtigkeit nach dem Waschen mit einem Handtuch oder Mikrofasertuch ab und lassen Sie Ihre Sneaker bei Raumtemperatur an der Luft trocknen.
Lassen Sie sie vor dem Tragen vollständig trocknen und Ihre Geduld wird mit einem sauberen Paar Absätze belohnt!
Zusammenfassend:
- Verwenden Sie einen SonicScrubber, um überschüssigen Schmutz zu entfernen
- Überprüfen Sie die Waschanleitung in Ihren Turnschuhen
- Im Zweifelsfall lassen Sie sie weg. Händewaschen ist sicherer
- Schnürsenkel und Einlegesohlen entfernen
- Wenn möglich, packen Sie Ihre Turnschuhe in einen Kulturbeutel
- Legen Sie einige kleine Handtücher oder Waschlappen mit Ihren Schuhen in die Maschine
- Verwenden Sie farbschonendes Waschmittel in einer Dosierkugel
- Bei niedriger Temperatur im Schonwaschgang oder Handwaschgang waschen
- Turnschuhe NICHT im Wäschetrockner trocknen oder auf heiße Heizkörper legen
Die BESTE Art, Turnschuhe zu reinigen
Am besten reinigen Sie Sneaker und Sportschuhe per Handwäsche mit einem SonicScrubber und milden Reinigungsmitteln wie Spülmittel und Natron. Für hartnäckige Flecken eignen sich außerdem Mikrofasertücher, weißer Essig und ein Wildleder- oder Sneaker-Reinigungsradierer.
Das SonicScrubber Footwear System wird mit einem motorisierten, wasserdichten, griffigen Griff und den folgenden austauschbaren Bürstenköpfen geliefert:
Die große lange Bürste:
Diese breitere Bürste mit flexiblen Borsten eignet sich hervorragend zum Entfernen großer Schmutzmengen von Sohlen und Oberteilen.
Der mittlere Pinsel:
Entwickelt für Schmutz auf Zwischensohlen, Außensohlen und Oberteilen.
Die Kegelbürste:
Ein Bürstenkopf mit härteren, spitzen Borsten, um in Fugen, Rillen und Laufflächen zu gelangen.
Die lange (weiche) Bürste:
Eine schmale Bürste mit längeren, flexiblen Borsten, die weiche oder empfindliche Stoffe schonen.
Da wir nun die richtigen Werkzeuge für diese Aufgabe kennen, gehen wir nun unsere sechs Schritte zum Aufpolieren von Turnschuhen durch:
SCHRITT 1
Entfernen Sie die Schnürsenkel und alle herausnehmbaren Einlegesohlen.
SCHRITT 2
Verwenden Sie den SonicScrubber ohne Flüssigkeit oder Reinigungsmittel, um möglichst viel Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Wir empfehlen, dies im Freien auf einer harten Oberfläche oder auf Zeitungen oder Handtüchern zu tun, um das Aufsaugen von Schmutz zu erleichtern.
Verwenden Sie für jeden Teil Ihrer Schuhe den richtigen Bürstenkopf und vermeiden Sie die Verwendung von Bürsten mit stärkerer Schleifwirkung auf empfindlichen Oberflächen.
Wenn die Sohlen Ihrer Schuhe mit Schlamm verkrustet sind oder sich in schwer zugänglichen Ritzen kleine Kieselsteine oder andere Gegenstände festsetzen, die sich als hartnäckig erweisen, verwenden Sie etwas mildes Spülmittel und warmes Wasser, um diese zu entfernen. Spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab.
Wenn Sie fertig sind, wischen Sie die Turnschuhe mit einem feuchten Mikrofasertuch ab und spülen Sie die SonicScrubber-Bürstenköpfe unter fließendem Wasser sauber.
SCHRITT 3
Suchen Sie nach Flecken, die besonders hartnäckig aussehen.
Um Flecken auf Ihren Schuhen vor dem Waschen vorzubehandeln, können Sie eine milde Reinigungslösung aus einer halben Tasse Wasser und einem Esslöffel Natron herstellen. Bei öligen oder schmutzigen Flecken mischen Sie eine viertel Tasse Wasser mit einer viertel Tasse weißem Essig und einem Esslöffel Natron. Rühren Sie die Mischung um.
Setzen Sie den mittleren Bürstenkopf auf Ihren SonicScrubber oder den langen, weichen Kopf für empfindlichere Textilien. Befeuchten Sie die Borsten und tauchen Sie sie in etwas Natron. Reiben Sie sie sanft und kurz in den Fleck ein und warten Sie etwa 10 bis 15 Minuten. Tauchen Sie dann die Bürste mit dem weicheren Kopf in Ihre Reinigungslösung und entfernen Sie mit kreisenden Bewegungen das Natron und den Fleck. Drücken Sie nicht zu fest auf den Bürstenkopf. Spülen Sie Ihre Turnschuhe ab und wischen Sie sie mit einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch oder Handtuch ab.
Seien Sie besonders vorsichtig bei der Reinigung empfindlicher Materialien wie Leder, Strick oder Wildleder. Verwenden Sie für Oberleder ausschließlich die weiche, lange Bürste und testen Sie die Flecken zunächst an einer unauffälligen Stelle. Verwenden Sie vor dem Einsatz anderer Mittel einen speziellen Schuhreiniger oder eine Lederpflege, um Flecken zu entfernen. Um das Leder nicht zu beschädigen, schrubben Sie immer sanft. Tragen Sie anschließend ggf. eine Lederpflege oder -politur auf.
Wildleder ist ein sehr empfindliches Gewebe, das leicht Feuchtigkeit aufnimmt und schnell Flecken bekommt. Daher ist es eine gute Idee, Flecken von vornherein zu vermeiden, indem Sie ein Wildlederschutzmittel auftragen. Wenn Sie Wildlederflecken haben, versuchen Sie es zunächst mit einer Trockenbürste mit der weichsten verfügbaren Bürste, da Wasser den Stoff verfärben kann. Wenn die weiche Bürste nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einer etwas steiferen, aber achten Sie darauf, dass Sie die Wildlederfasern nicht herausreißen. Seien Sie vorsichtig und testen Sie zuerst an einer kleinen Stelle. Als Nächstes können Sie es mit einem speziellen Wildlederwischer versuchen. Wenn Ihre Flecken durch die Trockenreinigung nicht verschwinden, versuchen Sie es mit etwas Reinigungsalkohol, weißem Essig oder einer Wildlederreinigungslösung. Testen Sie sie jedoch zuerst an einer kleinen Stelle mit einem Wattestäbchen und gehen Sie immer vorsichtig vor.
SCHRITT 4
Wenn Sie Ihre Schuhe nach den oben genannten Schritten noch reinigen müssen, bereiten Sie eine milde Reinigungslösung in einem Waschbecken, einer Badewanne oder einer Schüssel zu. Mischen Sie dazu warmes Wasser mit etwas Spülmittel oder einem milden Handwaschmittel. Für weiße Turnschuhe können Sie warmes Wasser mit ein paar großen Löffeln Natron verwenden.
Das Wasser sollte weder warm noch heiß sein. Verwenden Sie nur eine kleine Menge Reinigungsmittel, um Verfärbungen des Materials oder schädliche Öle und Klebstoffe im Schuh zu vermeiden. Reinigen Sie Ihre Schuhe mit den SonicScrubber-Bürstenköpfen vollständig, spülen Sie sie anschließend ab und wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch oder Handtuch ab.
Verwenden Sie ein trockenes Handtuch oder Mikrofasertuch, um so viel Feuchtigkeit wie möglich aufzusaugen.
Legen Sie Ihre Turnschuhe zum Trocknen bei Raumtemperatur auf ein Handtuch.
SCHRITT 5
Der nächste Schritt ist das Waschen der Schnürsenkel mit der Hand. Ziehen Sie die Schnürsenkel mit Handschuhen vorsichtig zwischen Zeigefinger und Daumen, um angetrockneten oder festsitzenden Schmutz zu entfernen. Drücken Sie nicht zu fest, damit sich kein Schmutz in den Fasern festsetzt.
Legen Sie Ihre Schnürsenkel anschließend einige Minuten in warmes Wasser mit Spülmittel. Massieren Sie anschließend mit wasserdichten Handschuhen etwas Spülmittel und Wasser in die Schnürsenkel ein. Spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Bei stark verschmutzten weißen Schnürsenkeln können Sie diese länger einweichen und die Verwendung von Natron in Erwägung ziehen, einer aufhellenden Vorwaschlösung, die für die Handwäsche geeignet ist.
SCHRITT 6
Wenn Sie Ihre Einlegesohlen herausgenommen haben, ist es Zeit, sie ebenfalls zu reinigen. Turnschuheinlagen sind oft überraschend empfindlich. Wir empfehlen daher, oberflächlichen Schmutz zunächst mit dem weichen SonicScrubber-Bürstenkopf trocken abzubürsten. Spülen Sie sie anschließend vorsichtig in Ihrer milden Reinigungslösung ab und reiben Sie die Einlegesohlen dabei sanft zwischen Ihren Fingern. Spülen Sie die Reinigungslösung mit lauwarmem Wasser ab und lassen Sie Ihre Einlegesohlen bei Raumtemperatur außerhalb der Turnschuhe trocknen.
Trocknen Sie sie nicht im Wäschetrockner und legen Sie sie nicht auf eine heiße Heizung.
Viel Spaß beim Putzen!
Wir hoffen, dass unsere Anleitung zur Reinigung von Turnschuhen für Sie hilfreich war.
Das SonicScrubber Schuhsystem reinigt Schuhe von der Zunge bis zur Sohle und überall dazwischen. Es ist im SonicScrubber-Shop , bei Amazon, eBay und anderen großen Händlern erhältlich.