Der SonicScrubber-Leitfaden für saubere Räder
Wenn Sie ein modernes Auto besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es über Leichtmetallfelgen verfügt. In den letzten 15 Jahren waren die meisten Autos serienmäßig mit Leichtmetallfelgen ausgestattet, und der Trend ging zu immer größeren Felgen mit Niederquerschnittsreifen.
Während sie toll aussehen, wenn sie sauber sind, sind die Lücken und Rillen moderner Leichtmetallfelgen ein Magnet für Bremsstaub, typischerweise ein dunkelbraunes oder schwarzes Pulver, das sich auf der Oberfläche Ihrer Räder ablagert und sie stumpf und schmutzig erscheinen lässt.
Natürlich sind die Räder auch der Kontaktpunkt Ihres Autos mit der Straße, die regelmäßig mit Salzwasser, Schlamm, Staub, Schmutz und allem, was am Grund riesiger Schlaglöcher lauert, übergossen wird.
Glücklicherweise ist die Reinigung von Leichtmetallfelgen mit den richtigen Produkten und Werkzeugen eine kostengünstige und unkomplizierte Aufgabe, sofern Sie ein paar einfache Tipps befolgen.
Also, wie reinigt man Autofelgen?
Was brauchen Sie zur Felgenreinigung?
Als absolutes Minimum benötigen Sie einen Schwamm, einen Eimer, ausreichend Wasser, ein geeignetes Reinigungsmittel und eine Bürste, die Ihre Felgen nicht zerkratzt. Bremsstaub neigt jedoch dazu, Schwämme und Tücher schnell mit schwer entfernbarem Schmutz zu verstopfen. Wir empfehlen daher die Anschaffung eines Autoreinigungssets.
Unser ideales Felgenwasch-Set besteht aus einem SonicScrubber Vehicle System-Werkzeugset, einem Eimer, einem Hochdruckreiniger und einigen Mikrofasertüchern.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, in ein spezielles Reinigungsprodukt für Leichtmetallfelgen zu investieren, da einige Reinigungsmittel die Schutzbeschichtung Ihrer Felgen ablösen können und Sie auf keinen Fall Scheuermittel verwenden sollten, die die Felgen zerkratzen könnten.
Wir haben gehört, dass Leute WD40, Zahnpasta oder Essig empfehlen. WD40 macht Ihre Felgen wahrscheinlich nur klebrig und zieht mehr Schmutz an. Essig ist säurehaltig und kann die Felgenbeschichtung beschädigen. Zahnpasta kann zwar beim Entfernen leichter Kratzer hilfreich sein, ist aber auch abrasiv, daher empfehlen wir sie nicht als allgemeinen Felgenreiniger.
Schritt 1: Losen Schmutz entfernen
Idealerweise sollten Sie sicherstellen, dass die Räder Ihres Autos abgekühlt sind, bevor Sie sie waschen. Nach einer längeren Fahrt können sie sich manchmal erhitzen und selbst bei kurzen Fahrten können Bremsscheiben und Bremssättel heiß werden.
Entfernen Sie zunächst allen Schmutz, der sich leicht abwaschen lässt.
Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich loser Bremsstaub, Salzablagerungen und allgemeiner Schmutz schnell entfernen.
Sie können auch einen normalen Schlauch oder einen Eimer mit Schwamm verwenden und die Räder mit Wasser aus dem Eimer bespritzen, um den Staub abzuwaschen, anstatt ihn nur zu verteilen.
Wenn Sie Ihr ganzes Auto waschen, ist es eine gute Idee, zuerst die Karosserie und dann die Räder zu waschen.
Vergessen Sie nicht, in diesem Schritt auch Ihre Reifen zu waschen, bevor Sie sich den Felgen widmen.
Schritt 2: Ziehen Sie Handschuhe an
Sie werden bald Ihre Felgen in die Hand nehmen. Doch Reinigungsmittel und Bremsstaub können Ihre Haut reizen, und lästiger Schmutz kann leicht unter Ihre Nägel gelangen. Außerdem reibt man sich leicht gedankenlos die Augen, wenn man noch Schmutzablagerungen vom Reinigen der Felgen an den Fingern hat.
Ziehen Sie also wasserdichte Handschuhe an. Spülhandschuhe eignen sich perfekt für diese Aufgabe. Verwenden Sie sie aber nicht zum anschließenden Abwaschen.
Ein Top-Tipp: Tragen Sie vor dem Anziehen der Handschuhe etwas Handcreme auf. Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Schritt 3: Tragen Sie Ihr Reinigungsmittel für Leichtmetallfelgen auf
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des von Ihnen gewählten Felgenreinigers und befolgen Sie die Empfehlungen auf der Verpackung.
Spezielle Felgenreinigungsprodukte reinigen Ihre Felgen gründlich und dringen selbst in kleinste Zwischenräume ein. Lack, Farbe oder Schutzbeschichtungen Ihrer Leichtmetallfelgen werden dabei nicht beschädigt. So sehen Ihre Felgen nicht nur direkt nach der Reinigung gut aus, sondern werden auch vor salzigem Wasser und öligen Chemikalien von der Straße geschützt, die mit der Zeit zu Verfärbungen Ihrer Felgen führen können.
Die verwendeten Inhaltsstoffe beschädigen Ihre Reifen nicht und können nach Abschluss der Arbeit bedenkenlos abgewaschen werden.
Unsere beliebtesten Felgenreiniger werden aufgesprüht und lassen Sie sie für die empfohlene Einwirkzeit (in der Regel einige Minuten) einwirken. Einige moderne Produkte ändern ihre Farbe, um anzuzeigen, wie viel Schmutz gelöst wurde und wann es Zeit zum Abspülen ist.
Schritt 4: Spülen Sie Ihre Räder
Sobald Ihr Felgenreiniger seine Wirkung entfaltet hat, müssen Sie ihn abspülen. Ein Hochdruckreiniger oder ein Schlauch eignet sich hervorragend für das erste Abspülen. Alternativ können Sie auch einen Schwall Wasser aus einem Eimer oder einer Schüssel verwenden.
Wir empfehlen, die Räder anschließend mit einem Eimer Wasser und einem Schwamm zu bearbeiten, um losen Schmutz zu entfernen. Anschließend spülen Sie die Räder erneut mit dem Hochdruckreiniger, einem Wasserschlauch oder einem Eimer ab. Dadurch werden auch Reinigungsmittelreste und Verunreinigungen entfernt.
Oder sparen Sie sich die Mühe und verwenden Sie das SonicScrubber Fahrzeugsystem mit dem größten Bürstenaufsatz. Keine Sorge, das Gerät ist wasserbeständig und verträgt problemlos Wasserspritzer.
Vergessen Sie nicht, Ihre Handschuhe anzubehalten!
Schritt 5: Verwenden Sie einen SonicScrubber
Moderne Leichtmetallfelgen weisen häufig zahlreiche Spalten und Rillen auf, in denen sich schwarzer Schmutz und Bremsstaub ansammeln. Selbst ein Hochdruckreiniger kann den Schmutz aus diesen schwer zu reinigenden Bereichen nur schwer entfernen. Hier kommt Ihr SonicScrubber ins Spiel.
Das SonicScrubber-Fahrzeugsystem wird mit vier Bürstenkopfaufsätzen geliefert.
Mit der großen Radmutternbürste können Sie größere Oberflächenbereiche Ihres Rads reinigen. In der Mitte befinden sich kürzere Borsten, die sich perfekt zum Reinigen der Radmuttern und der Lücken um sie herum eignen.
Die mittlere Bürste ist ein toller Allrounder für die Felgenreinigung.
Die Kegelbürste ist spitz zulaufend, um auch in Kanten und Rillen zu gelangen.
Die weiche Bürste eignet sich gut für alle polierten Abzeichen oder Zierleisten, die eine sanftere Behandlung benötigen.
Mit einem wasserfesten Motor, der Ihre Bürstenköpfe mit 10.000 Schwingungen pro Minute antreibt, hebt und entfernt SonicScrubber Schmutz schneller als bei der manuellen Reinigung und gelangt so in alle schwierigen Zwischenbereiche.
Die Borsten sind radsicher, verstopfungsbeständig und können gewaschen und wiederverwendet werden. Bei Bedarf können Sie sogar Ersatzköpfe kaufen.

Schritt 6: Spülen und abwischen
Sobald der SonicScrubber seine Wirkung entfaltet hat, empfehlen wir, die Räder erneut abzuspülen und mit einem feuchten Mikrofasertuch abzureiben. Wenn der SonicScrubber viel Bremsstaub gelöst hat, sollten Sie ein paar Tücher oder einen Eimer Wasser bereithalten, um die Tücher auszuspülen und auszuwringen.
Schritt 7: Tragen Sie etwas Felgenschutz auf
Sobald Ihre Felgen sauber sind, empfiehlt es sich, Felgenschutz aufzutragen. Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt, darunter Felgenwachs, Gele und Sprays. Wir bevorzugen generell Felgenwachs. Es bildet eine Schutzschicht, die Bremsstaubablagerungen und das Eindringen von Salzwasser in Ihre Leichtmetallfelgen verhindert. Einige Marken verwenden zusätzlich ein korrosionsbeständiges Polymer.
Tragen Sie Handschuhe und befolgen Sie die Anweisungen auf dem von Ihnen gewählten Produkt.
Schritt 8: Polieren Sie Ihre Reifen
Das Finish mit Reifenglanz, Gel oder Pflegemittel rundet das Ergebnis perfekt ab, wenn Sie mit sauberen Rädern glänzen möchten. Reifen können mit der Zeit braun werden, und Pflegemittel sind eine hervorragende Möglichkeit, ihr tiefschwarzes Aussehen wiederherzustellen. Auch hier gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte auf dem Markt, von Nass- bis hin zu Satin-Effekt-Oberflächen. Es ist letztendlich eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Bei der Autopflege eignet sich der SonicScrubber mit Kegelbürstenaufsatz auch hervorragend zur Reinigung der Reifenprofile. Waschen Sie die Bürstenköpfe, sie eignen sich auch perfekt für den Fahrzeuginnenraum.
Was ist der SonicScrubber Pro Detailer?
Wir verkauften früher ein Produkt namens SonicScrubber Pro Detailer. Das ist einfach der alte Name für das SonicScrubber Fahrzeugsystem. Vergessen Sie nicht: Die originalen SonicScrubber-Bürstenköpfe sind für alle unsere Systeme austauschbar. Sie können also auch weiterhin unsere neuesten Autopflegebürstenköpfe kaufen, und sie passen immer noch auf Ihren alten Pro-Detailer. Oder Sie kaufen Autoreinigungsköpfe und montieren sie an einem anderen SonicScrubber-System – Sie haben die Wahl!
Sie können das SonicScrubber Fahrzeugsystem, Zubehör und Ersatzbürstenköpfe hier auf unserer offiziellen Website kaufen. Wir verkaufen sie auch auf Amazon, eBay und bei anderen namhaften Händlern.
Aber vergessen Sie nicht: Nur Originalprodukte von SonicScrubber tragen die Marke SonicScrubber.
WEITER: Der SonicScrubber-Leitfaden zum Reinigen von Wildlederschuhen